Säuglinge

Mit einem Baby zu arbeiten, bedeutet, einen sicheren und achtsamen Raum zu schaffen – einen Raum, in dem es sich gesehen, gehalten und unterstützt fühlt. So kann es auf seine Weise zeigen, was es erlebt hat, was schwierig war und was es bewegt.

Die Behandlung findet stets in Anwesenheit eines Elternteils oder einer engen Bezugsperson statt. Sie kann im Arm der Begleitperson oder spielerisch auf einer Matte erfolgen – das Baby zeigt uns dabei den Weg.

Während die Begleitperson von ihren Erfahrungen berichtet, achte ich gleichzeitig auf die feinen Signale des Babys: seine Mimik, seine Körpersprache, sein Verhalten. So entsteht eine nonverbale, tiefgehende Kommunikation zwischen uns.

In behutsamer Annäherung und mit sanften Berührungen begleite ich das Baby und unterstütze es darin, sich zu regulieren und seine Homöostase zu finden.

Die Craniosacral Therapie hat sich bei Babys in vielen Situationen als hilfreich erwiesen – besonders dann, wenn der Start ins Leben herausfordernd war oder Unruhe und Beschwerden bestehen.

Mögliche Themen können sein:

  • Komplikationen oder medizinische Interventionen vor, während oder nach der Geburt

  • Kaiserschnitt-, Saugglocken- oder Zangengeburt

  • Verschiebungen der Schädelknochen, die sich nicht von selbst lösen

  • Still- oder Trinkprobleme

  • Verdauungsbeschwerden wie Bauchkrämpfe oder vermehrtes Aufstossen

  • Schlafstörungen oder allgemeine Unruhe

  • häufiges, scheinbar grundloses Weinen

  • Folgen von Stürzen oder Unfällen

  • begleitend bei schweren Erkrankungen

  • sehr schlaffer oder sehr angespannter Muskeltonus

  • zur Unterstützung und Stärkung der Eltern-Kind-Bindung

Die Arbeit mit Säuglingen liegt mir besonders am Herzen. Ich begleite Sie und Ihr Kind gerne in der sensiblen ersten Zeit des Ankommens – mit Ruhe, Achtsamkeit und viel Einfühlungsvermögen.

Mehr Informationen Zu Craniosacral Therapie Für Erwachsene / Schwangere / Kinder