WAs ist craniosacral Therapie?

haltende Hände, heilendes herz

 

In meiner Praxis biete ich biodynamische Craniosacral Therapie an. Diese sanfte Form der Körperarbeit begegnet den Klient:innen mit grosser Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertfreiheit. Die Gesundheit im Menschen wird unterstützt und seine Ressourcen werden gestärkt, damit eine positive Veränderung stattfindet.

Diese Behandlungsform ist risikoarm und nicht invasiv, sie kann bei Menschen jeden Alters angewendet werden, sogar in sehr schmerzvollem oder gebrechlichem Zustand. Sie wirkt ganzheitlich, auf körperlicher, psychischer und sozialer Ebene.

Was bewirkt die craniospinale Flüssigkeit?

Die Grundlage der Craniosacral Therapie ist die Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus, der sich in feinen, pulsierenden Bewegungen der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zeigt. Diese cerebrospinale Flüssigkeit pulsiert ein Leben lang rhythmisch und wurde von Dr. William D. Sutherland, einem der Pioniere der Craniosacral Therapie, als zentrales Element des cranialen Konzepts beschrieben.

Er sah in ihr den „Saft des Baumes“, der den Atem des Lebens enthält – eine unsichtbare, ordnende Kraft, die er poetisch als „flüssiges Licht“ bezeichnete. Diese Kraft ermöglicht auf tiefster Ebene physiologische Integration und unterstützt das Gleichgewicht des Körpers.

Die feinen Bewegungen der Flüssigkeit übertragen sich auf den ganzen Organismus und können überall am Körper wahrgenommen werden. Sie dienen als Grundlage der Behandlung und liefern wichtige Hinweise für meine therapeutische Arbeit.

Mit achtsamem Handkontakt unterstütze ich die Selbstregulation des Körpers und begleite die Klientin oder den Klienten dabei, sich wieder an der eigenen Gesundheit auszurichten. Dies geschieht im gemeinsamen Erforschen und Erfahren: Meine Fachkenntnisse verbinden sich mit der Selbstkompetenz der Klientin oder des Klienten, welche(r) von Anfang an die Behandlung aktiv mitgestaltet.

Cranio, Körperarbeit auf allen drei Ebenen: Körper, Seele und Geist

In meiner Arbeit steht der Mensch mit seiner Einzigartigkeit und seinem inneren Potential im Mittelpunkt. Gemeinsam erforschen wir, was bewegt, was sich zeigen will – und entdecken neue, persönliche Wege für Veränderung. Dabei entfalten sich auf natürliche Weise körperliche, seelische und geistige Entwicklungsprozesse.

Die biodynamische Craniosacral Therapie basiert auf der Fähigkeit des tiefen Zuhörens- des Menschen, des Körpers und des inneren Rhythmus. Dabei wird der Heilungsprozess bei Blockaden, alten Körpermustern und traumatischen Erfahrungen unterstützt.

Mit achtsamer, klarer Berührung nehme ich die feinen Bewegungen von Knochen, Membranen und Flüssigkeiten wahr und helfe dabei, sie wieder in Einklang mit der innewohnenden Ordnung und Heilkraft zu bringen. Das ganzheitliche energetische System des Menschen wird dabei wertfrei mit einbezogen.

Auf der Basis von anatomischem Wissen und präziser Wahrnehmung spüre ich Spannungen und Blockaden. Mit gezielten, fein abgestimmten Impulsen begleite ich den Körper zurück zu seinem inneren Gleichgewicht. Ressourcen werden aktivert und die Fähigkeit zur Selbstregulation unterstützt.

Weiterführende Informationen zu Erwachsene, Schwangere, Säuglinge und Kinder.

 

Erwachsene

zack-minor-zUI1hH5uXgE-unsplash.jpg

Erwachsene

Der Mensch ist im Alltag ständig verschiedenen Einflüssen, Belastungen und Herausforderungen ausgesetzt. Stress, Schmerzen, Krankheiten, Schicksalsschläge oder seelisches Leid gehören zum Leben. Sie fordern uns heraus und verlangen nach Anpassung.

Wenn belastende Phasen über längere Zeit anhalten oder tiefgreifende Ereignisse unser Leben erschüttern, kann die Fähigkeit zur seelischen und körperlichen Anpassung an ihre Grenzen kommen – vor allem dann, wenn innere Ressourcen und Resilienzfaktoren nicht ausreichend aktiviert werden können.

In solchen Momenten gerät die Selbstregulation aus dem Gleichgewicht. Es zeigen sich Beschwerden oder ein allgemeines Unwohlsein – Signale des Körpers, die in der KomplementärTherapie als wichtige Hinweise auf innere Ungleichgewichte verstanden werden. Werden sie übergangen, kann sich daraus Krankheit entwickeln.

Die Craniosacral Therapie setzt genau hier an: Sie hilft, wieder in Kontakt mit dem eigenen Körper zu kommen, das innere Gleichgewicht zu stärken und die Selbstregulation zu fördern – sanft, achtsam und unterstützend.

Ich begleite Sie gerne ein Stück auf Ihrem Weg. Die Craniosacral Therapie kann auf sanfte und wirkungsvolle Weise unterstützen – insbesondere bei folgenden Beschwerden und Themen:

  • körperlichen Schmerzen und Verspannungen

  • stressbedingten Symptomen und Erschöpfung

  • Schlafstörungen

  • Migräne und Kopfschmerzen

  • Tinnitus und Schwindel

  • Kiefergelenksstörung, Zähneknirschen

  • Folgen von Unfällen oder Traumata wie Schleudertrauma, Stürze

  • Unterstützung der Heilung nach Brüchen und OP's

  • Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall

  • zur Begleitung in herausfordernden Lebensphasen

  • zur Stärkung der Selbstregulation und inneren Balance

Gerne nehme ich mir Zeit für ein persönliches Gespräch, um gemeinsam herauszufinden, wie die Therapie Sie in Ihrer aktuellen Situation unterstützen kann.

Nach Absprache sind Hausbesuche möglich.

Mehr Informationen Zu Craniosacral Therapie Für Schwangere / Säuglinge / Kinder

 Schwangere

josh-bean-tOtv6CvnJec-unsplash.jpg

Schwangerschaft

Immer mehr Therapeut:innen und Forscher:innen erkennen, wie prägend bereits die allerersten Erfahrungen im Leben sind. Lange Zeit konzentrierte sich das therapeutische Verständnis – insbesondere in der klassischen Psychoanalyse – ausschliesslich auf die Zeit nach der Geburt.

Erst in den letzten Jahrzehnten haben wegweisende Persönlichkeiten wie William Emerson oder Franklyn Sills das Bewusstsein dafür geschärft, dass auch das vorgeburtliche Erleben eine wichtige Rolle spielt.

Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit – für die werdenden Eltern und für das heranwachsende Kind. Die Craniosacral Therapie kann in dieser sensiblen Phase unterstützend wirken, Entspannung fördern und die Verbindung zwischen Mutter und Kind stärken.

Die Craniosacral Therapie hat sich in der Begleitung von Müttern besonders bewährt – vor, während und nach der Geburt.

Sie kann unterstützend wirken bei:

  • dem Wunsch nach mehr Verbindung zum ungeborenen Kind

  • Übelkeit, Müdigkeit oder Erschöpfung

  • Rückenschmerzen oder Verspannungen

  • Schlafstörungen

  • Kraftlosigkeit oder innerer Unruhe

  • Ängsten rund um Schwangerschaft oder Geburt

  • körperlichen Verletzungen und Narben (z. B. nach Dammschnitt oder Kaiserschnitt)

  • Verschiebungen im Becken oder entlang der Wirbelsäule

  • belastenden Erfahrungen während Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett

  • Wochenbettdepression

  • dem Wunsch nach Regeneration nach der Geburt

Für sich selbst sorgen - als Mutter - Eine Craniosacral Therapie nur für Sie kann helfen, Raum für Ihre eigenen Themen zu schaffen – sanft, achtsam und stärkend.

Auch Väter sind in meiner Praxis herzlich willkommen.

Mehr Informationen Zu Craniosacral Therapie Für Erwachsene / Säuglinge / Kinder

 Säuglinge

ignacio-campo-tC9boyqy_40-unsplash.jpg

Säuglinge

Mit einem Baby zu arbeiten, bedeutet, einen sicheren und achtsamen Raum zu schaffen – einen Raum, in dem es sich gesehen, gehalten und unterstützt fühlt. So kann es auf seine Weise zeigen, was es erlebt hat, was schwierig war und was es bewegt.

Die Behandlung findet stets in Anwesenheit eines Elternteils oder einer engen Bezugsperson statt. Sie kann im Arm der Begleitperson oder spielerisch auf einer Matte erfolgen – das Baby zeigt uns dabei den Weg.

Während die Begleitperson von ihren Erfahrungen berichtet, achte ich gleichzeitig auf die feinen Signale des Babys: seine Mimik, seine Körpersprache, sein Verhalten. So entsteht eine nonverbale, tiefgehende Kommunikation zwischen uns.

In behutsamer Annäherung und mit sanften Berührungen begleite ich das Baby und unterstütze es darin, sich zu regulieren und seine Homöostase zu finden.

Die Craniosacral Therapie hat sich bei Babys in vielen Situationen als hilfreich erwiesen – besonders dann, wenn der Start ins Leben herausfordernd war oder Unruhe und Beschwerden bestehen.

Mögliche Themen können sein:

  • Komplikationen oder medizinische Interventionen vor, während oder nach der Geburt

  • Kaiserschnitt-, Saugglocken- oder Zangengeburt

  • Verschiebungen der Schädelknochen, die sich nicht von selbst lösen

  • Still- oder Trinkprobleme

  • Verdauungsbeschwerden wie Bauchkrämpfe oder vermehrtes Aufstossen

  • Schlafstörungen oder allgemeine Unruhe

  • häufiges, scheinbar grundloses Weinen

  • Folgen von Stürzen oder Unfällen

  • begleitend bei schweren Erkrankungen

  • sehr schlaffer oder sehr angespannter Muskeltonus

  • zur Unterstützung und Stärkung der Eltern-Kind-Bindung

Die Arbeit mit Säuglingen liegt mir besonders am Herzen. Ich begleite Sie und Ihr Kind gerne in der sensiblen ersten Zeit des Ankommens – mit Ruhe, Achtsamkeit und viel Einfühlungsvermögen.

Mehr Informationen Zu Craniosacral Therapie Für Erwachsene / Schwangere / Kinder

 Kinder

annie-spratt-fBrGckWLQ0Q-unsplash.jpg

Kinder

Kinder müssen während der Craniosacral Behandlung nicht still sitzen oder ruhig liegen. Im Gegenteil: Sie drücken ihre Themen oft über das Spielen aus – dabei zeigt sich, wo sie Unterstützung brauchen.

Ich begleite sie mit Achtsamkeit und, wenn es passt, mit sanften Berührungen. Manche Sitzungen verlaufen aber auch ganz ohne direkten Körperkontakt – das Kind bestimmt das Tempo.

Es berührt mich immer wieder zu sehen, wie fein Kinder ihren Körper wahrnehmen und wie offen sie sich auf die Behandlung einlassen. In der Therapie lernen sie, ihrer inneren Kraft zu vertrauen.

Wenn ein Kind diese Erfahrung schon früh machen darf, kann das einen wertvollen Unterschied für seinen weiteren Lebensweg bedeuten – und dabei helfen, inneren Druck und Stress abzubauen.

Die Craniosacral Therapie kann Kinder in unterschiedlichen Lebensphasen sanft und wirksam begleiten – besonders dann, wenn Körper oder Seele aus dem Gleichgewicht geraten sind.

Sie hat sich unter anderem bewährt bei:

  • belastenden Lebenssituationen

  • nächtlichem Zähneknirschen

  • kieferorthopädischen Eingriffen (z. B. Zahnspange)

  • schulischen Abklärungen oder Lernbelastungen

  • Konzentrationsstörungen

  • auffälligem oder zurückgezogenem Verhalten

  • Bauchschmerzen und Verdauungsstörungen

  • aggressivem Verhalten oder innerer Unruhe

  • Erfahrungen mit Mobbing

  • Einschlaf- und Durchschlafproblemen

  • häufigen Mittelohrentzündungen

  • wiederkehrenden Kopfschmerzen

  • Ängsten oder Unsicherheiten

  • zur Unterstützung vor oder nach Operationen

Ich begegne jedem Kind mit Offenheit, Achtsamkeit und Respekt. Wenn Sie unsicher sind, ob eine Behandlung für Ihr Kind geeignet ist, nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit mir auf. Gemeinsam finden wir heraus, was Ihr Kind gerade braucht.

Mehr Informationen Zu Craniosacral Therapie Für Erwachsene / Schwangere / Säuglinge

 

Online Terminbuchung

Sie können Ihren Termin hier direkt online buchen.