Schwangerschaft

Immer mehr Therapeut:innen und Forscher:innen erkennen, wie prägend bereits die allerersten Erfahrungen im Leben sind. Lange Zeit konzentrierte sich das therapeutische Verständnis – insbesondere in der klassischen Psychoanalyse – ausschliesslich auf die Zeit nach der Geburt.

Erst in den letzten Jahrzehnten haben wegweisende Persönlichkeiten wie William Emerson oder Franklyn Sills das Bewusstsein dafür geschärft, dass auch das vorgeburtliche Erleben eine wichtige Rolle spielt.

Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit – für die werdenden Eltern und für das heranwachsende Kind. Die Craniosacral Therapie kann in dieser sensiblen Phase unterstützend wirken, Entspannung fördern und die Verbindung zwischen Mutter und Kind stärken.

Die Craniosacral Therapie hat sich in der Begleitung von Müttern besonders bewährt – vor, während und nach der Geburt.

Sie kann unterstützend wirken bei:

  • dem Wunsch nach mehr Verbindung zum ungeborenen Kind

  • Übelkeit, Müdigkeit oder Erschöpfung

  • Rückenschmerzen oder Verspannungen

  • Schlafstörungen

  • Kraftlosigkeit oder innerer Unruhe

  • Ängsten rund um Schwangerschaft oder Geburt

  • körperlichen Verletzungen und Narben (z. B. nach Dammschnitt oder Kaiserschnitt)

  • Verschiebungen im Becken oder entlang der Wirbelsäule

  • belastenden Erfahrungen während Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett

  • Wochenbettdepression

  • dem Wunsch nach Regeneration nach der Geburt

Für sich selbst sorgen - als Mutter - Eine Craniosacral Therapie nur für Sie kann helfen, Raum für Ihre eigenen Themen zu schaffen – sanft, achtsam und stärkend.

Auch Väter sind in meiner Praxis herzlich willkommen.

Mehr Informationen Zu Craniosacral Therapie Für Erwachsene / Säuglinge / Kinder